Auch die Kinder- und Jugendhilfe ist in Zeiten des Fachkräftemangels gefordert. Um dem entgegenzuwirken, bildet der Lehrgang „Akademische:r Sozialpädagogische:r Fachbetreuer:in“ an der FH Oberösterreich Berufs- und Quereinsteiger:innen zu pädagogischen Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) aus. Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner gratuliert den 68 Absolvent:innen herzlich. „Es ist immer wieder schön, engagierte Menschen kennenzulernen, die ihre berufliche Zukunft in der Kinder- und Jugendhilfe sehen. Mit diesem Lehrgang nehmen wir in Oberösterreich eine Vorreiterrolle ein. Nirgends sonst gibt es eine so gut zugeschnittene Ausbildung, die Rücksicht auf die Herausforderungen in der KJH nimmt. Seit Bestehen des Lehrgangs konnten wir damit knapp 750 Berufseinsteiger:innen ausbilden“, so LR Lindner, der sich bei Lehrgangsleiterin Mag.a Dr.in Daniela Wetzelhütter für die kompetente Betreuung des Lehrgangs bedankt.
Die Oö. Landesregierung setzte mit dem Beschluss der Erweiterung des Oö. Pflegestipendiums einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel im sozialpädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Seit dem Sommersemester 2024 können Studierende des FH-Lehrgangs „Akademische:r sozialpädagogische:r Fachbetreuer:in“ einkommensunabhängig um ein Stipendium in Höhe von € 630,- pro Monat ansuchen. „In einer Zeit, in der die Welt vor so vielen Herausforderungen steht, brauchen wir mehr als je zuvor die besten und engagiertesten Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Daher braucht es wirkungsvolle Anreize, damit wir genügend Interessierte für diese ehrenvolle Aufgabe gewinnen können“, bringt es LR Lindner abschließend auf den Punkt.