„Wenn jungen Menschen Unrecht geschieht, sie gefährdet sind oder nicht gehört werden, setzt sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) für ihre Rechte ein und vertritt über den Einzelfall hinaus ihre Interessen auf gesellschaftspolitischer Ebene“, so lautet kurzgefasst der gesetzliche Auftrag der weisungsfreien Landeseinrichtung.
Kinderschutz-Landesrat Mag. Michael Lindner:
„Die KiJA OÖ ist ein starker Partner der Kinder und Jugendlichen in Oberösterreich und macht sich durch einen unermüdlichen und professionellen Einsatz zum Schutz unserer Kinder verdient. Der vorliegende Tätigkeitsbericht untermauert das breite Tätigkeitsfeld dieser weisungsfreien Einrichtung und zeigt eindrucksvoll, dass die KiJA OÖ am Puls der Zeit arbeitet – mit einem vielfältigen Angebot für Kinder und Jugendliche, sowohl online als auch offline.“
Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winkler-Kirchberger:
„Kindern eine lebenswerte Gegenwart und Perspektiven für die Zukunft zu bieten, bedeutet Verantwortung zu übernehmen, damit Kinderrechte nicht nur anerkannt, sondern auch tatkräftig umgesetzt werden. Ich bedanke mich bei allen, die auf vielfältige Weise die Tätigkeiten, Angebote und Projekte der KiJA OÖ mittragen, um im gemeinsamen Bemühen jungen Menschen ein stabiles, unterstützendes und förderliches Lebensumfeld zu ermöglichen.“
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich präsentiert ihren aktuellen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2022 bis 2024 und zieht damit Bilanz über eine herausfordernde Zeit für junge Menschen: