LR Lindner: Angebot des Sozialpädagogik-Lehrgangs in Ried ein wichtiger Schritt für die Kinder- und Jugendhilfe in der Region

KJH OÖ begegnet aktiv dem Fachkräfte-Bedarf – FH-Lehrgang für die Kinder- und Jugendhilfe startet in Ried/Innkreis wieder durch.

Das Angebot des Sozialpädagogik-Lehrgangs in Ried ist eine großartige Nachricht für das Innviertel und für die Kinder- und Jugendhilfe insgesamt. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen bestmöglich zur Seite stehen, steigt weiter an. Daher ist das Angebot dieses Lehrgangs ein wichtiger Baustein, um für die KJH qualifizierte Fachkräfte auszubilden. Es freut mich besonders, dass es möglich wurde, diesen praxisnahen Lehrgang wieder an diesem Standort anzubieten. Damit schaffen wir nicht nur eine wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeit für engagierte, zukünftige Sozialpädagog/Innen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe in dieser Region“, so Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner.

Auch FH-Prof. Dr. Daniela Wetzelhütter zeigt sich als Lehrgangsleiterin begeistert. „Es ist beeindruckend, dass sich so viele engagierte Menschen für diesen wichtigen Bereich der Sozialpädagogik entscheiden und die Weichen für ihre praxisorientierte Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe stellen.“

Erstmals seit 2017 wurden durch die budgetären Anstrengungen der Kinder- und Jugendhilfe OÖ wieder ein Jahrgang in Linz und Ried ermöglicht. Dadurch wird die Ausbildung von Fachkräften in der Sozialpädagogik, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe, weiter vorangetrieben.

Ein weiterer wichtiger Grundstein zur Gewinnung von Interessent/Innen des Lehrgangs wurde bereits im letzten Jahr mit einem Stipendium in der Höhe von 630 € gelegt, welches den eingeschriebenen Teilnehmenden zur Verfügung steht. „Mit diesem Stipendium konnten wir einen wirkungsvollen Anreiz schaffen, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken und auf dies Weise mehr Menschen für diese edle Aufgabe zu gewinnen“, betont LR Lindner.

Neben FH-Prof.in Wetzelhütter als Lehrgangsleiterin sind bis zu dreißig nebenberufliche sowie fünf hauptberuflich Lehrende in der Ausbildung der angehenden Sozialpädagog/Innen tätig. „Der Lehrgang verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten, um den Teilnehmenden die nötigen Fähigkeiten für ihre zukünftige Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu vermitteln“, erklärt Daniela Wetzelhütter. Die FH Oberösterreich setze mit dem Angebot in Ried aus ihrer Sicht einen wichtigen Schritt hin zu einer praxisnahen, zukunftsorientierten Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik und trage gleichzeitig dazu bei, den regionalen Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe zu verringern.

Über die FH Oberösterreich

Die FH Oberösterreich ist die forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs. An vier Standorten werden unterschiedliche Studienschwerpunkte angeboten: Informatik, Kommunikation und Medien am Campus Hagenberg, Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften am Campus Linz, Wirtschaft und Management am Campus Steyr sowie Technik und Angewandte Naturwissenschaften am Campus Wels. Mit 75 Bachelor- und Masterstudiengängen, von denen 32 berufsbegleitend studiert werden können, offeriert die FH Oberösterreich ein breitgefächertes Angebot an praxisorientierten und innovativen Studiengängen. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden: Fachhochschule Oberösterreich.

20.03.2025